... newer stories
Donnerstag, 19. Juni 2008
nach dem Weinfest
sandmann10, 18:14h
HEY,
so nun habe ich nach meinem Aufenthalt in Deutschland lange nichts von mir hören lassen. Das lag einfach an der Tatsache, dass ich eine üble Grippe überstehen musste und mir so die Kraft fehlte meinen PC zu bedienen geschweige denn einen ordentlichen Bericht zu verfassen:) Sicherlich könnt ihr das alle nachvollziehen und verzeiht mir somit die kleine Schreibpause…
Letztlich stellt sich noch die Frage wo ich mir diese Grippe eingefangen habe? Na ja, ich werd halt auch nicht jünger oder vllt. bin ich das Feiern nicht mehr gewohnt (ja, das Weinfest ;))
Meine Krankheit hat mich leider auch bei meinen aktuellen Aktivitäten etwas zurückgeworfen und so konnte ich seit meiner Rückkehr nur die Uspenski Kathedrale und das finnische Nationalmuseum besichtigen. So beeindruckend Kirchen auch sind, insbesondere russischen Ursprungs, gleichen Sie sich im Grunde doch sehr stark und so allmählich bekomme ich das Gefühl dass ich für die nächste Zeit erstmal genug Kirchen gesehen habe.

Mein Ausflug ins finnische Nationalmuseum am selben Tag versprach leider auch nicht das was ich mir davon erwartet hatte. Das muss ich wahrscheinlich gar nicht so anschaulich erzählen, da ihr alle die langweilen Museumsouren kennt wie man sie oftmals zu Schulzeiten gemacht hat. Ungefähr so war auch diese, nur das ich freiwillig einen Eintrittspreis von 7 Euro bezahlt und mich freiwillig eine 1-2 Stunden Rundgang angetan habe. Aber was soll es, letztlich habe ich zumindest ein etwas über die finnische Geschichte mitnehmen (Besiedlung ca. 7000 BC) und auch ein paar komische Dinge fotografieren können.

Enzeig und allein das Konzert, das ich am Abend noch besucht hatte war echt cool und hat den Tag also wieder gerettet. Diese Konzerte die den ganzen Sommer über in den Parks in Helsinki stattfinden sind teilweise sogar kostenlos und machen echt spaß. Ist mal eine günstige Alternative zu dem sonstigen teueren Vergnügen Helsinki ;)
Oft haben die Veranstaltungen irgendein Thema und so hat sich diesmal eine Nord Ost Region Finnlands in Helsinki vorgestellt, d.h. es wurden Handwerkssachen, typisches Essen etc. angeboten. Ist echt ne interessante Sache, was ich jetzt definitiv öfter mache!

Jetzt steht ja Mittsommer vor der Tür und die Tage sind auch deutlich länger. Das bedeutet einerseits, dass man Abends sicher viel unternehmen kann, jedoch muss man sich auch erstmal daran gewöhnen, dass es Glockenhell ist wenn man ins Bett geht. Meine Vorhänge waren nämlich keinesfalls für absolute Dunkelheit ausgelegt und so musste ich mir da erst mal was überlegen. Aber ganz nach dem Grundsatz „Dem Ingenör ist nichts zu Schwör“ habe ich mir ein paar Vorhänge aus shcwarzen Müllsäcken undPaketklebeband gebastelt. Auf die Lösung bin ich natürlich sehr Stolz, da der Kostenpunkt bei 5,33 Euro + 2 Ingenieurstunden lag ;)) Und es funktioniert BESTENS!!!
BILD Kommt
Also jetzt kann der längste Tag ruhig kommen ich bin vorbereitet!
So, da morgen meine Eltern hier vorbeischauen muss ich noch mal ein bisschen sauber machen. Bis demnächst
Peter
so nun habe ich nach meinem Aufenthalt in Deutschland lange nichts von mir hören lassen. Das lag einfach an der Tatsache, dass ich eine üble Grippe überstehen musste und mir so die Kraft fehlte meinen PC zu bedienen geschweige denn einen ordentlichen Bericht zu verfassen:) Sicherlich könnt ihr das alle nachvollziehen und verzeiht mir somit die kleine Schreibpause…
Letztlich stellt sich noch die Frage wo ich mir diese Grippe eingefangen habe? Na ja, ich werd halt auch nicht jünger oder vllt. bin ich das Feiern nicht mehr gewohnt (ja, das Weinfest ;))
Meine Krankheit hat mich leider auch bei meinen aktuellen Aktivitäten etwas zurückgeworfen und so konnte ich seit meiner Rückkehr nur die Uspenski Kathedrale und das finnische Nationalmuseum besichtigen. So beeindruckend Kirchen auch sind, insbesondere russischen Ursprungs, gleichen Sie sich im Grunde doch sehr stark und so allmählich bekomme ich das Gefühl dass ich für die nächste Zeit erstmal genug Kirchen gesehen habe.



Enzeig und allein das Konzert, das ich am Abend noch besucht hatte war echt cool und hat den Tag also wieder gerettet. Diese Konzerte die den ganzen Sommer über in den Parks in Helsinki stattfinden sind teilweise sogar kostenlos und machen echt spaß. Ist mal eine günstige Alternative zu dem sonstigen teueren Vergnügen Helsinki ;)
Oft haben die Veranstaltungen irgendein Thema und so hat sich diesmal eine Nord Ost Region Finnlands in Helsinki vorgestellt, d.h. es wurden Handwerkssachen, typisches Essen etc. angeboten. Ist echt ne interessante Sache, was ich jetzt definitiv öfter mache!

Jetzt steht ja Mittsommer vor der Tür und die Tage sind auch deutlich länger. Das bedeutet einerseits, dass man Abends sicher viel unternehmen kann, jedoch muss man sich auch erstmal daran gewöhnen, dass es Glockenhell ist wenn man ins Bett geht. Meine Vorhänge waren nämlich keinesfalls für absolute Dunkelheit ausgelegt und so musste ich mir da erst mal was überlegen. Aber ganz nach dem Grundsatz „Dem Ingenör ist nichts zu Schwör“ habe ich mir ein paar Vorhänge aus shcwarzen Müllsäcken undPaketklebeband gebastelt. Auf die Lösung bin ich natürlich sehr Stolz, da der Kostenpunkt bei 5,33 Euro + 2 Ingenieurstunden lag ;)) Und es funktioniert BESTENS!!!
BILD Kommt
Also jetzt kann der längste Tag ruhig kommen ich bin vorbereitet!
So, da morgen meine Eltern hier vorbeischauen muss ich noch mal ein bisschen sauber machen. Bis demnächst
Peter
... link (0 Kommentare) ... comment
Dienstag, 27. Mai 2008
Helsinki-Dublin-Deutschland
sandmann10, 22:53h
Moro,
jetzt widme ich mich mal wieder meinem wöchentlichen Bericht, wobei es diesmal nicht so viel neues zu Berichten gibt. (obwohl einiges ansteht wie es die Überschrift schon vermuten lässt).
Die Anfangsphase hier in Helsinki habe ich gut überstanden und gewöhne mich so allmählich an das Leben hier (auch an die Preise), d. h. ich habe meine Wochenendtrips etwas aufgeschoben und für ein Bier bezahle ich nun ohne mit der Wimper zu zucken halt meine 5-6 Euro.Schließlkich gibts ja Plastikgeld, da tuts nicht so sehr weh, zumindest im Moment;)
Ich mache momentan also keine Ausflüge etc. natürlich nur im Hinblick auf meine Besucher, so dass ich zusammen mit euch auch noch was zum entdecken habe:). Stellt sich dann natürlich die Frage, was mache ich stattdessen, wenn schon keine Ausflüge?!?!? Ja, irgendwie habe ich dem Leben hier einen ganz normalen Stempel aufgedrückt, also arbeiten, Sport machen und insbesondere am Wochenende Freunde treffen. Ähnlich halt wie in DE auch bloß anders ;)
So bin ich bspw. viel öfter auf Veranstaltungen im Freien wie z. B. Festivals, Konzerte, Infoveranstaltungen, Flohmärkte - alles natürlich im Zusammenhang mit einem Picknick (ganz typisch in Finnland) verbunden mit 1 bis 2 Gläschen Wein etc. :) Lässt sich also ganz gut Leben im Sommer, hier im Norden.
Dennoch kehre ich jetzt Helsinki erst einmal den Rücken zu, denn ab Samstag gehts für 4 Tage nach Dublin (Urlaub) und die Woche darauf (5-8.06) bin ich in Deutschland (Würzi und Eibi) zu finden! Ihr dürft euch also auf mich freuen !!!
Bis dahin
Peter
jetzt widme ich mich mal wieder meinem wöchentlichen Bericht, wobei es diesmal nicht so viel neues zu Berichten gibt. (obwohl einiges ansteht wie es die Überschrift schon vermuten lässt).
Die Anfangsphase hier in Helsinki habe ich gut überstanden und gewöhne mich so allmählich an das Leben hier (auch an die Preise), d. h. ich habe meine Wochenendtrips etwas aufgeschoben und für ein Bier bezahle ich nun ohne mit der Wimper zu zucken halt meine 5-6 Euro.Schließlkich gibts ja Plastikgeld, da tuts nicht so sehr weh, zumindest im Moment;)
Ich mache momentan also keine Ausflüge etc. natürlich nur im Hinblick auf meine Besucher, so dass ich zusammen mit euch auch noch was zum entdecken habe:). Stellt sich dann natürlich die Frage, was mache ich stattdessen, wenn schon keine Ausflüge?!?!? Ja, irgendwie habe ich dem Leben hier einen ganz normalen Stempel aufgedrückt, also arbeiten, Sport machen und insbesondere am Wochenende Freunde treffen. Ähnlich halt wie in DE auch bloß anders ;)
So bin ich bspw. viel öfter auf Veranstaltungen im Freien wie z. B. Festivals, Konzerte, Infoveranstaltungen, Flohmärkte - alles natürlich im Zusammenhang mit einem Picknick (ganz typisch in Finnland) verbunden mit 1 bis 2 Gläschen Wein etc. :) Lässt sich also ganz gut Leben im Sommer, hier im Norden.
Dennoch kehre ich jetzt Helsinki erst einmal den Rücken zu, denn ab Samstag gehts für 4 Tage nach Dublin (Urlaub) und die Woche darauf (5-8.06) bin ich in Deutschland (Würzi und Eibi) zu finden! Ihr dürft euch also auf mich freuen !!!
Bis dahin
Peter
... link (0 Kommentare) ... comment
Sonntag, 18. Mai 2008
Porvoo und dieses Wochenende
sandmann10, 23:26h
Salve,
ich fass mich mal relativ kurz nachdem mir die Zeit immer schneller durch die Hände rennt. Ich habe teilweise das Gefühl, dass ich euch nicht nur eine Stunde voraus bin sondern, dass die Tage hier generell 1 Stunde kürzer sind, aber wahrscheinlich liegt das daran, dass ich älter werde;)
Also, letztes Woe. war ich in Porvoo. Übrigens die 2. älteste Stadt Finnlands. Für finnische Verhältnisse ist Porvoo mit 50000 Einwohnern schon eine GRoßstadt aber unter uns gesagt. Es ist schon sehr klein. Schön aber klein. mit klein meine ich, dass man sicherlich das sehenswerte Städchen in einem Tag sehr sehr gut besichtigen kann und letztlich keine WÜnsche mehr offen bleiben. Porvoo an sich ist auch voll auf Tourismus ausgerichtet was man schon deutlich auf den ersten Blick erkennen kann. Kaffee, Souvenirshop, Kaffe... So auf die Art ist die Stadt aufgebaut. Hört sich zwar ein bisschen langweilig an, jedoch ist die Stadt mit den uralten Häusern vollkommen unterschiedlich zu Helsinki und schon allein deshalb Sehenswert.

der erste Blick auf die Stadt

Habe ich euch von der Italienierin erzählt...? Mit Claudia habe ich zusammen den Ausflug nach Porvoo gemacht. Ist doch ein süßes Bild von usn 2en, oder?

der Dom von Porvoo (3. häufigste besuchte Kirche Finnlands nach Besucherzahlen)
Zudem gibt es dort ein bis zwei Süßigkeitenfabriken wo man so ganz umsonst so stückchen lackritze oder schokolade abstauben kann. Überall wo man in Finnland sparen kann sollte man das auch tun, denn der Geldbeutel am Ende eines Monats wird schon auf die Zerreisprobe gestellt.
Sollte ich mal keine Beiträge mehr posten, dann schickt mir bitte einfach Zigaretten, Bier und Geld :)))
Dieses Woe. habe ich mal einen Zwischenstopp meiner zahlreichen Städtebesuche und Sightseeingtouren gemacht. Das kmpl. Woe. stand eigentlich unter Motto. Eishockey WM. Ganz nach finnischer Kultur habe ich mich dem Nationalsport gewidmet und mit finnischen Freunden sowie Bier und Pizza, den 3 Platz der Finnen gefeiert ( das wichtigste hierbei war ganz klar der Sieg über den Erzfeind Schweden)
Hoffe, euch geht es allen gut und bis bald!
ich fass mich mal relativ kurz nachdem mir die Zeit immer schneller durch die Hände rennt. Ich habe teilweise das Gefühl, dass ich euch nicht nur eine Stunde voraus bin sondern, dass die Tage hier generell 1 Stunde kürzer sind, aber wahrscheinlich liegt das daran, dass ich älter werde;)
Also, letztes Woe. war ich in Porvoo. Übrigens die 2. älteste Stadt Finnlands. Für finnische Verhältnisse ist Porvoo mit 50000 Einwohnern schon eine GRoßstadt aber unter uns gesagt. Es ist schon sehr klein. Schön aber klein. mit klein meine ich, dass man sicherlich das sehenswerte Städchen in einem Tag sehr sehr gut besichtigen kann und letztlich keine WÜnsche mehr offen bleiben. Porvoo an sich ist auch voll auf Tourismus ausgerichtet was man schon deutlich auf den ersten Blick erkennen kann. Kaffee, Souvenirshop, Kaffe... So auf die Art ist die Stadt aufgebaut. Hört sich zwar ein bisschen langweilig an, jedoch ist die Stadt mit den uralten Häusern vollkommen unterschiedlich zu Helsinki und schon allein deshalb Sehenswert.

der erste Blick auf die Stadt

Habe ich euch von der Italienierin erzählt...? Mit Claudia habe ich zusammen den Ausflug nach Porvoo gemacht. Ist doch ein süßes Bild von usn 2en, oder?

der Dom von Porvoo (3. häufigste besuchte Kirche Finnlands nach Besucherzahlen)
Zudem gibt es dort ein bis zwei Süßigkeitenfabriken wo man so ganz umsonst so stückchen lackritze oder schokolade abstauben kann. Überall wo man in Finnland sparen kann sollte man das auch tun, denn der Geldbeutel am Ende eines Monats wird schon auf die Zerreisprobe gestellt.
Sollte ich mal keine Beiträge mehr posten, dann schickt mir bitte einfach Zigaretten, Bier und Geld :)))
Dieses Woe. habe ich mal einen Zwischenstopp meiner zahlreichen Städtebesuche und Sightseeingtouren gemacht. Das kmpl. Woe. stand eigentlich unter Motto. Eishockey WM. Ganz nach finnischer Kultur habe ich mich dem Nationalsport gewidmet und mit finnischen Freunden sowie Bier und Pizza, den 3 Platz der Finnen gefeiert ( das wichtigste hierbei war ganz klar der Sieg über den Erzfeind Schweden)
Hoffe, euch geht es allen gut und bis bald!
... link (0 Kommentare) ... comment
... older stories